FRÜHLINGSDEKO | BLUMENBILD AUS GEPRESSTEN BLÜTEN SELBER MACHEN | EINFACHE BASTELIDEE OSTERN
- johannabischoff
- 11. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Frühlingsgefühle, Lust auf Farbe, Sonne, Frühlingsdeko? Hole dir mit diesem Blumenbild-DIY die wunderbare Farbenpracht der Frühlings- und Sommerblumen in deine Wohnung. Aus gepressten Blüten und Blättern in deinen Lieblingsfarben stellst du tolle Blütenbilder für Zuhause her.
In diesem Tutorial zeige ich dir, welche Materialien du brauchst und wie du diese schönen Bilder selber machen kannst!
Übrigens: Es ist auch eine super einfache Bastelidee für Ostern!

Dieses DIY gibts auch im Videoformat
Was du für deine Blütenbilder benötigst:
Blüten frisch oder
Bereits gepresste Blüten*
Bilderrahmen Eiche*, A4 oder
Bilderrahmen Eiche*, A3
geripptes Papier zum Aufkleben*
Bleistift
*Bei den Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr Produkte über diese Links kauft, erhalte ich eine kleine Provision, selbstverständlich zahlt ihr deshalb nicht mehr. Ihr könnt mich so mit meinen Videos & Blogbeiträgen unterstützen. Dafür danke ich euch von Herzen!

Blumen pressen
Befreie die Blüten von allem überschüssigen Beiwerk, wie Blättern und Stielen. LEge sie zwischen Papier oder Pappe und spanne sie in deine Blütenpresse ein. Karton mit Wellenstruktur eignet sich, meiner Meinung nach zum Pressen weniger, da man die Rillenstruktur nachher auf der Blüte sieht. Das fande ich etwas ärgerlich. Also verwendet lieber Papier mit glatter Oberfläche, am Schluss das gute, alte Zeitungspapier, wie früher ;)

Ich habe die Veilchen ca. 3-4 Tage gepresst, dickere Blumen benötigen mehr Zeit. Warte so lange, bis sie richtig trocken und die Blätter "fest" sind, dh. sich nicht aufrollen o.ä.

Begrenzungslinien vormalen
Zeichne nun mit einem Geodreieck einen Rahmen auf dein Papier, gerne nur ganz fein, dann kannst du ihn später besser wegradieren. Entlang dieses Rahmens (und natürlich innerhalb), werden die Blüten aufgeklebt. Du kannst, wie bei meinem zweiten Bild, auch einen Kreis oder einen Buchstaben aufzeichnen und diesen mit Blüten füllen. Hier bist du in der Gestaltung natürlich völlig frei.

Blüten zuschneiden und aufkleben
Lege nun die größten Blüten in grober Anordnung auf dein Papier. So gehst du sicher, dass du diese gut unterbringst und sie am Ende nicht hingequetscht aussehen. Generell empfielt es sich, mit den großen Blumen zu starten und immer kleinteiliger zu werden.
Platziere, gerne Blüten, die eh angeknackst sind, bewusst so, dass sie über deine Linien hinausragen. Im Anschluss kannst du sie so zuschneiden, dass sie sich an die Kante anschmiegen.
Damit die Blüten halten, reicht meist ein kleiner Klebepunkt in der Mitte der Blüte, beim Stielansatz. Wenn du die Blätter mit Kleber bestreichst, besteht die Gefahr, dass man diesen durch die feinen Blätter durchsieht. Weniger ist mehr und die Scheibe deines Bilderrahmens wird die Blumen zusätzlich stabilisieren.

Klebe die Blüten nun der Reihe nach auf. Lasse immer ca. 2mm Abstand zu deinen Linien, damit du diese im Anschluss noch gut wegradieren kannst.

Fülle nun die immer kleiner werdenden Lücken weiter mit Blüten und Blättern, bis dir der Look gut gefällt!
Linien wegradieren und Bild einrahmen
Nun kannst du alle Bleistiftlinien entfernen und dein Bild vorsichtig einrahmen.


Hier das Ergebnis deiner
FRÜHLINGSDEKO | BLUMENBILD AUS GEPRESSTEN BLÜTEN SELBER MACHEN | EINFACHE BASTELIDEE OSTERN



Dir gefällt die Idee und du möchtest mir dein Ergebnis zeigen? Mach gerne ein Foto und schicke es mir an fififurore@gmail.com. Noch cooler ist es natürlich, wenn du deine Ergebnis postest und mich verlinkst, damit möglichst viele das DIY entdecken! Für mehr kreativen Input, folge mir auch gerne auf folgenden Plattformen:
Comments